Blog navigation

Neueste Beiträge

XLC-25/40/60KN: la nuova generazione di driver LED KNX di MEAN WELL
XLC-25/40/60KN: la nuova generazione di driver LED KNX di MEAN WELL
134 Ansichten

MEAN WELL continua a innovare nel settore dell’illuminazione intelligente con il lancio della serie XLC-25/40/60KN,...

Leggi di più
Lifud CASAMBI: L’Innovazione nel Controllo Wireless per LED!
Lifud CASAMBI: L’Innovazione nel Controllo Wireless per LED!
269 Ansichten

Lifud presenta la serie CASAMBI ACB-B, una soluzione avanzata per il controllo wireless dell’illuminazione, perfetta...

Leggi di più
Nuovo CBI2501224A di Adelsystem: più compatto, più potente
Nuovo CBI2501224A di Adelsystem: più compatto, più potente
313 Ansichten

Nel mondo dell’alimentazione industriale, l’ottimizzazione dello spazio e l’affidabilità dei dispositivi sono...

Leggi di più
Nuovo Driver LED Lifud a tensione costante - DALI DT8 + DMX RGBW
Nuovo Driver LED Lifud a tensione costante - DALI DT8 + DMX RGBW
348 Ansichten

Siamo lieti di annunciare l'arrivo del nuovo modello Lifud LF-GBD150-6250-24, il driver LED di ultima generazione...

Leggi di più
Nuovi In Track LED Driver di Lifud: Soluzioni Compatte per Illuminare Grandi Spazi
Nuovi In Track LED Driver di Lifud: Soluzioni Compatte per Illuminare Grandi Spazi
1705 Ansichten

Nel mondo dell'illuminazione professionale, Lifud continua a distinguersi per l'innovazione e l'affidabilità. I nuovi...

Leggi di più

Einführung in den Überspannungsschutz [Leitfaden 2021]

4206 Aufrufe
 

Schutz vor Blitzschlägen, die sich auf die Eingangsstromversorgung ausbreiten

Ziel dieser Einführung ist es, die Ergebnisse eines neuen Schutzsystems gegen Blitzschläge vorzustellen, die sich auf die Eingangsstromversorgung ausbreiten.

Blitzschläge erzeugen auf den Stromversorgungsleitungen transiente Überspannungen mit sehr steilen Anstiegsfronten und langsamer Abklingzeit. Schaltvorgänge in Schalttafeln können auf der Stromleitung Schwingungen erzeugen, die einem Blitzschlag ähneln.
Die Auswirkungen dieser Überspannungen sind im besten Fall eine vorzeitige Alterung der versorgten Geräte aufgrund übermäßiger elektrischer Belastung. In ungünstigeren Fällen kann dies zu lokaler Zerstörung von Komponenten und/oder elektrischen und elektronischen Geräten führen, die mit dem Netz verbunden sind.

Das neue Gerät blockiert indirekte Blitzschläge, die durch einen Prüfimpuls 8/20µs charakterisiert sind und die Mehrheit der Fälle betreffen, denen die an das Netz angeschlossenen Geräte und elektrischen und elektronischen Geräte ausgesetzt sind.

Prüfimpuls 8/20

DER DERZEITIGE ZUSTAND 

Veröffentlicht in: Leitfaden